Neurofeedback FAQ`s
Ist Neurofeedback sinnvoll, für welche Personen ist Neurofeedback gedacht, oder wie lange dauert es bis Neurofeedback wirkt? Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen
Ist Neurofeedback sinnvoll, für welche Personen ist Neurofeedback gedacht, oder wie lange dauert es bis Neurofeedback wirkt? Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen
Seit der Corona Krise steigt die Anzahl der wegen Burnout gemeldeten Arbeitnehmer innerhalb von zwei Jahren rasant an. Wie eine aktuelle Studie der KKH aus dem Jahr 2022 ergibt, stieg die Anzahl gegenüber den Burnout Patienten vor der Krise um 6,4%. Betroffen sind vor allem Krankenpfleger, Bürofachkräfte, Verkäufer und Erzieher. Eine Möglichkeit zur Burnout Behandlung Read more about Burnout was tun?[…]
Neurofeedback ist eine spezielle Forme des Biofeedback: Eine nicht invasive, gehirnbasierte Biofeedback Intervention. Beim Biofeedback selbst werden die Messinstrumente aber nicht wie beim Neurofeedback an der Kopfhaut angebracht, sondern peripher d.h. an der Hand, den Fingern oder manchmal am Ohrläppchen. Hier stelle ich Ihnen drei der häufig angewendete Formen des Biofeedbacks exemplarisch vor: Das Herzratenvariabilitätstraining, Read more about Biofeedback[…]
Ein QEEG ist ein „Quantitatives EEG“ und ein technisch unterstütztes Assessment Werkzeug im Bereich des Neurofeedbacks. Mit einem QEEG ist es möglich, unter Zuhilfenahme einer 19 Kanal Elektrodenhaube, den Istzustand des Gehirns aufzunehmen und bildlich auszugeben. QEEG in der Praxis Wichtig vorauszusagen: ein QEEG ist kein Neurofeedback Training. Ein Quantitatives EEG bedeutet vielmehr eine ausführliche Read more about QEEG[…]
Neurofeedback ist ein Aufmerksamkeits- Konzentrationstraining oder je nach Zielsetzung und Art des Neurofeedbacks ein Entspannungs- und Regulationstraining mithilfe von technischen Hilfsmitteln und wird vor allem im Bereich neuronaler und psychosomatischer Krankheiten und Beschwerden eingesetzt.
Die Messung, Analyse und Behandlung der individuellen Hirnwellen aus unterschiedlichen Gehirnarealen eins Patienten stellt die fundamentale Basis des Neurofeedbacks dar. Hier erklären wir in kurzen Auszügen die unterschiedlichen Hirnwellen und einige typische Auswirkungen. delta 1-4 Hertz Amplitude 5-250 MikroVolt Delta wird im tiefen, traumlosen Schlaf produziert ist aber auch im Wachzustand z.B. in Trancezuständen oder Read more about Hirnwellen[…]